Wichtige Informationen werden sowohl im Schaukasten, als auch auf unserer Homepage bekanntgegeben. Schaut bitte regelmäßig vorbei….
Der Stromausfall der betroffenen Gärten 102-89 ist behoben.
Aktuelle Informationen zum Status der Probebohrungen und Sicherungsarbeiten rund um unser Vereinsheim.
Schranke
Die Schranke bleibt bis zum Frühjahr 2021 geschlossen.
Nur in ganz dringenden Fällen - nach 48stündiger Voranmeldung - kann die Schranke vom Vorstand geöffnet werden.
Ruhezeitenregelung
Montags bis Freitags
(nur in den Monaten Mai bis Oktober)
13 bis 15 Uhr
**********************************************************************
Samstags
Keine Ruhezeit, aber ab 18 Uhr keine Lärmbelästigung mehr.
**********************************************************************
Sonn- und Feiertags
Ganztägig Ruhe
**********************************************************************
In den vorgenannten Zeiten ist jegliche Lärmbelästigung zu vermeiden!
Ausgenommen von dieser Regelung sind: Unvermeidbare Arbeiten im Auftrag des Vorstands.
Austausch der Elektrozähler
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
wir sind nach dem Gesetz dazu verpflichtet,
die Elektrozähler in Euren Gartenlauben alle 15 Jahre auszutauschen.
Das werden wir demnächst fortführen.
Der Austausch wird Wegeweise durchgeführt.
Eure Anwesenheit dabei ist unbedingt erforderlich.
Es muss jemand vor Ort bzw. der Zugang zum Zähler gewährleistet sein.
Der jeweilige Termin und die dazugehörigen Gartennummern werden frühzeitig bekannt gegeben.
Abdeckung der Gartenfläche mit Kies, Steinen, Folien oder anderen Materialien
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
An alle Dortmunder Kleingärtnervereine
Sehr geehrte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
leider findet man auch in Dortmunder Kleingärten vermehrt die Abdeckung der Gartenflächen mit Kies, Folien oder anderen Materialien.
Der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine weist darauf hin, dass eine solche „Gartengestaltung“ nicht der kleingärtnerischen Nutzung entspricht und nicht zulässig ist.
Verboten ist die Abdeckung der Gartenflächen mit: Kies, Schotter, Vliesen, Steinen, (Unkraut-) Folien, Muschelschalen und allen ähnlichen Materialien.
Hintergründe zum Verbot dieser „Gartengestaltung“:
Abdeckungen entsprechen nicht einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung und sind nicht Teil unserer Kleingartenkultur.
Daher fordern wir alle Gartenpächter auf, auf Abdeckungen mit den oben genannten Materialien zu verzichten und bestehende Abdeckungen zurück zubauen.
Für Rückfragen steht Ihnen der Vorstand ihres Vereins oder ihr Fachberater zur Verfügung.
gez.
Stadtverband Dortmunder Gartenvereine, Dezember 2018
Änderung Eurer Kontaktdaten
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Bitte versorgt uns, bei Änderungen, immer umgehend mit Eurer neuen Adresse sowie Telefonnummer, Handynummer, und E-Mail-Adresse, damit wir Euch im dringenden Fall erreichen können!
Heckenfuß und Wegebegleitgrün
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Wir bitten dringend den Heckenfuß und das Wegebegleitgrün Unkrautfrei zu halten!
Stromleitungen
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Bitte überprüft Eure Stromleitungen auf ihre Befestigung, sonst droht ein Stromausfall!
Verteilerschacht-Wasseruhr
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Bitte überprüft Eure Verteilerschacht-Wasseruhr 1 x monatlich.
Wasseruhr
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Wer eine neue Wasseruhr benötigt, kann diese über den Vorstand für 30,-€ beziehen.